Haubis Schoko-Safrancroissant

Schoko-Safrancroissant

Das Haubis Schoko-Safrancroissant

Ein Genussmoment für anspruchsvolle Naschkatzen mit zart-knusprigem Plunderteig, feiner Zotter-Schokolade, aromatischem Wachauer Safran und nussigen Pistazien.

 

Mit Haubis nur vom Feinsten

Wenn sich drei Meister ihres Faches zusammentun, kann nur etwas Besonderes dabei herauskommen.

Die Fülle: feine Milchschokolade von Zotter, aromatisch begleitet von Safran aus der Wachauer Safran Manufaktur
Die Hülle: Haubis zart-knuspriger Plunderteig.

Ein kleiner Luxus für jeden Tag, den man sich gern auf der Zunge zergehen lässt!

Für Ihren besonderen Genussmoment verarbeiten wir nur beste Zutaten

Das Haubis Schoko-Safrancroissant ist eine Gaumenfreude für Ihren besonderen Genussmoment, denn es enthält nur beste Zutaten.

  • Zart-knuspriger Plunderteig von der Traditionsbäckerei Haubis mit Getreide und Mehl aus Österreich
  • Feine Zotter Milchschokolade aus der Steiermark. Zotter Schokolade zählt zu den besten Schokoladenherstellern der Welt und ist eines der nachhaltigsten Unternehmen Österreichs.
  • Aromatischer Wachauer Safran von der Wachauer Safran Manufaktur in Dürnstein. Safran gilt als teuerstes Gewürz der Welt. Nach über 100 Jahren Ruhepause wachsen nun wieder Safrankrokusse im historischen Anbaugebiet Wachau.
  • Und nussige Pistazien in bester Qualität

Erhältlich in den Haubis Backstuben und Cafés

Das Haubis Schoko-Safrancroissant erhalten Sie bei UNIMARKT, Nah & Frisch und in allen Haubis Backstuben und Cafés und über die Haubis App im Haubiversum, Traun, Melk / Löwenpark und im "das Valentin ... ein Haubis" / Wieselburg.

 

Regionalität & Nachhaltigkeit spielen für Haubis eine große Rolle.

Achtsamer und nachhaltiger Umgang mit den Rohstoffen ist uns eine Herzensangelegenheit. Daher verwenden wir ausschließlich Getreide und Mehl aus Österreich.

Feinste Schokolade von Zotter

Unsere Zusammenarbeit mit dem steirischen Chocolatier Josef Zotter ist in jeder Beziehung nachhaltig. Seit mehr als einem Jahrzehnt beziehen wir den erstklassigen Bio-Nougat für unser Haubis Nougatcroissant aus seinem Familienunternehmen in Riegersburg.

Und das Beste ist: Zotter hat mit "Bean-to-Bar", also „von der Kakaobohne bis zur Schokoladentafel“ ein Bewusstsein für einen transparenten Produktionsprozess für seine Schokolade geschaffen. Genau wie wir, mit unserem Anspruch an Getreide und Mehl aus Österreich. Wir schauen auf einen fairen Preis für unsere Rohstofflieferanten. Außerdem auf Transparenz. Die Rückverfolgbarkeit wird immer wichtiger.

Safran – Das teuerste Gewürz der Welt aus der Wachau

Safran ist ein exotisches Gewürz mit österreichischer Historie. Der Safrananbau war in Niederösterreich seit dem 12. Jahrhundert bis weit ins 19. Jahrhundert hinein verbreitet. Vor allem in der Wachau, genauso gut aber im Tullnerfeld.

Wir beziehen den wertvollen Safran vom Bio-Safranbauern Bernhard Kaar aus Dürnstein. „Der geschmackliche Charakter von Safran lässt sich schwer beschreiben“, erklärt der Safranpionier. „Generell kann man sagen, dass Safran die vorhandenen Aromen voller, runder und ausgewogener wirken lässt. Gleichzeitig ändert er aber auch die Texturen, etwa wenn er einem Teig direkt zugegeben wird (Safran macht den Kuchen gehl). Daher ist die Ermittlung der genau richtigen Menge nicht nur eine Frage des Fingerspitzengefühls. Man braucht die entsprechende Safran-Erfahrung.“ 

Die Kostbarkeit des Safrans erklärt sich mit der arbeitsintensiven Handarbeit: Für 1 Gramm Safran müssen 150 bis 200 Blüten geerntet werden. Pro Blüte werden dann die wertvollen Safranfäden (ca. 3 pro Blüte) gezupft und schonend getrocknet. 1 Gramm Safran entspricht in etwa 500 Safranfäden!

Vollkommenheit durch Handarbeit

Drei rote Fäden in jeder Safranblüte. Hunderttausende Blüten, die jeden Herbst von Hand gepflückt werden. Um gleich darauf ein weiteres Mal durch Händepaare zu gehen, die die Fäden – botanisch „Griffel“ – herausziehen und vorsichtig auf einem Teller platzieren. Safran ist eindeutig etwas für Achtsame und Geduldige. Und da sprechen wir noch gar nicht vom Trocknungsprozess, mit dem sich die individuelle Aromaprägung des Safrans steuern lässt.

Auch bei Haubis spielt die Handarbeit eine große Rolle. Das Befüllen und gekonnte Einrollen der Croissants übernehmen auch bei uns die flinken Hände unserer Bäckermeister! 

Blicken Sie hinter die Kulissen des Haubis Schoko-Safrancroissants

Genuss für den besonderen Moment

Anspruchsvolle Genießer können sich freuen! Denn mit dem Schoko-Safrancroissant lässt es sich mit gutem Gewissen durch hochwertige Zutaten & regionale Herkunft naschen.

Zutaten & Nährwerte

Josef Zotter & Anton Haubenberger im Interview

Ein Interview zum Philosophieren über ein neues Bedürfnis nach Sicherheit, gesteigertem Qualitäts- und Preisbewusstsein und einer vielversprechenden Richtung für die Wirtschaft.

zum Interview

Die Wachauer Safran Manufaktur

Rot wie die Liebe, gel(b) wie der Kuchen – Erfahren Sie mehr über den Safran aus der Wachau.

mehr dazu