Haubis Rohstoffe aus Österreich

Paneologie

Willkommen in der Welt der Paneologie

Der Weg vom Feld ins Körberl wirft eine Vielzahl komplexer Fragen auf. Antworten aus erster Hand gibt das Haubis Zentrum für Paneologie. 

Dass wir Österreicher leidenschaftlich gerne und gut essen, ist kein Geheimnis. In manchen Bereichen gibt es für diese Leidenschaft auch längst ein wissenschaftliches Fundament. Etwa beim Wein oder beim Käse mit den dazugehörigen Sommelier-Ausbildungen. Aber wo bleibt dabei das nicht minder wertvolle „Körberl“? 

Genusskompetenz seit 1902

Nach Jahren der Entwicklungszeit wurde die Vision Wirklichkeit und wurde zu einer regelrechten Wissenschaft: die Paneologie. Mit der Gründung des Haubis Zentrum für Paneologie als logische Konsequenz.

Paneologie – Das Brot als Studienobjekt?

Natürlich! Weil wir von Haubis die Dinge gerne ganzheitlich sehen. 

Wer eine eigene Wissenschaft aus der Taufe hebt, hat auch das Recht, sie zu benennen. Wir stellen unsere Forschungen/Aktivitäten unter den klangvollen Fachbegriff "Paneologie". Das ist Bäckerwissen aus erster Hand. Kombiniert mit den neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und erweitert um die sensorische Dimension. Eben eine regelrechte Wissenschaft vom Brot.

Pane-wie?

„Pan“ kommt vom lateinischen Wort für Brot („panis“). Die Wortendung „-logie“ geht auf das griechische Wort „logos“ (Sinn, Vernunft, Definition) zurück und ist uns aus der Bezeichnung unterschiedlicher Wissenschaften vertraut.

Mit dem Haubis Zentrum für Paneologie wollen wir nicht nur die Entwicklung von Brot & Gebäck vom Nahrungsmittel zum Genussmittel deutlich machen. Wir wollen auch zeigen, welchen Stellenwert das „tägliche Brot“ in einer Zeit einnimmt, in der zum Glück wieder mehr auf die Qualität der Lebensmittel geachtet wird. Von anspruchsvollen Konsumenten genauso wie von anspruchsvollen Lebensmittelhändlern, Gastronomen und natürlich Bäckern.

Erleben Sie Bäckerhandwerk hautnah

Egal, ob Sie zum ersten Mal die Teigspachtel schwingen oder bereits auf Meisterniveau arbeiten. Unsere Bäckermeister freuen sich darauf, Ihnen genau die Backstubengeheimnisse zu verraten, die Ihre Kreationen perfekt gelingen lassen.

Brot-Backkurse

Selber Brot backen ist eine Erfahrung, die jeder Back-Begeisterte einmal machen sollte. Und danach wahrscheinlich immer wieder von Neuem machen will!

Termine ansehen

Brioche-Backkurse

Es gibt kaum etwas Herrlicheres zum Frühstück oder zur Nachmittagsjause als eine selbst gebackene Brioche. Erlernen Sie die Kunst des Briochestriezelflechtens.

Termine ansehen

Backkurs Vollkorn, Dinkel und Co.

Egal ob Weizen oder Dinkel – Vollkorn ist in aller Munde! Grund genug, hochwertige Mahlprodukte aus dem ganzen Korn zu Brot und Baguette zu verarbeiten.

Termine ansehen