Wusstest du, dass wir bei Haubis über 900 Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen eine Festanstellung bietet? Wir beginnen mit der Ausbildung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen schon ganz früh – am besten schon in der Lehre:
Deine Lehre bei der Bäckerei Haubis, einem Familienunternehmen in Österreich – wir freuen uns auf dich!
Du möchtest wissen, ob eine Lehre das richtige für dich ist? Und wenn ja, in welchem Bereich du deine Karriere starten sollst? Bei Haubis stehen dir viele Wege offen. Du kannst eine Lehre mit oder ohne Matura machen oder auch eine Doppellehre. Lass dich von uns beraten, gemeinsam finden wir den passenden Karriereweg für dich.
Besondere Wertschätzung für Lehrlinge, vielfältige Weiterbildungsangebote und eine Atmosphäre, in der Respekt, Fairness und Herzlichkeit fest verankert sind - das sind die Grundpfeiler der Haubis Lehrlingsausbildung! Am 18. November 2021 zeichnete Great Place to Work® Österreich Haubis als "Great Start!“-Betrieb aus. Haubis zählt damit zu den besten Lehrbetrieben Österreichs.
Bei den Haubis Schnuppertagen erhalten Jugendliche einen Einblick in die verschiedenen Lehrberufe bei Haubis. Im Vordergrund stehen das Bäckerhandwerk, sowie die Konditorei. Genauso können die angehenden Lehrlinge sich Berufe wie Einzelhandelskaufmann/frau oder Restaurantfachmann/frau anschauen.
Zauberlehrling? Kontrolleur? Handwerker? Der Beruf "Backtechnologe" ist so vielfältig, wie Lehrling Sebastian ihn beschreibt! Er prüft die Sauberkeit und Funktion der Maschinen, mischt Rohstoffe nach genauen Rezepturen zu Broten, Weckerln und Semmeln und prüft Teige und Gärvorgänge.
Er verbringt also Zeit nicht nur in der Backstube, sondern auch im Labor, über dem Rezeptbuch und an den Maschinen. Neben der Backstube lernt er auch die Qualitätssicherung, das Labor und den Verkauf kennen. Auf gemeinsamen Seminaren und Lehrlingsworkshops trifft Sebastian auch regelmäßig seine Kolleginnen und Kollegen der anderen Abteilungen – das verbindet weit über den Job hinaus.
Was unsere anderen Lehrlinge über ihre Ausbildung sagen, könnt ihr über die Webseite von Whatchado anschauen!
Bei Haubis eine Lehre machen, heißt nicht nur, eine ordentliche Ausbildung zu bekommen. Unterstützung auf allen Ebenen steht dir sicher. Eva Sonnleitner hat bei Haubis die Ausbildung zur Bäckerin/Konditorin gemacht. Warum sie sich gerade dafür entschieden hat und was sie während ihrer Ausbildung zum Bäcker erlebt hat, erzählt sie uns im Interview.
zum InterviewMit einer Lehre bei Haubis stehen dir viele Entwicklungschancen offen. So bist du beispielsweise mit einer Ausbildung zum/zur Bäcker/in und Konditor/in bestens für eine Weiterbildung in Richtung Lebensmitteltechnologie gerüstet. Du kannst dich aber genauso in Richtung Verkauf weiterschulen lassen und in eine unserer Filialen wechseln.
Und Aufstiegsmöglichkeiten gibt es sowieso mehr als genug: Bei Haubis arbeiten frühere Bäcker- oder Konditorlehrlinge heute beispielsweise als Abteilungsleiter/in, Schichtleiter/in, Filialleiter/in, Teamcoach oder Produktionsleiter/in.
Hier kannst du dich online in unserem Lehrbetrieb umsehen:
360° Video
Dass du für deinen Einsatz bei uns ein faires Lehrlingseinkommen bekommst, ist selbstverständlich. Attraktive Überbezahlungen warten außerdem auf dich. Hier eine Übersicht zu deinem Lehrlingseinkommen (Stand 10.01.2023):
Lehrberufe in Niederösterreich | 1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3. Lehrjahr | 4. Lehrjahr |
---|---|---|---|---|
Backtechnologe/technologin* | € 562,16 | € 713,76 | € 1013,65 | € 1112,14 |
Bäcker/in* | € 562,16 | € 713,76 | € 1013,65 | - |
Konditor/in* | € 562,16 | € 713,76 | € 1013,65 | - |
Bäcker/in und Konditor/in* | € 562,16 | € 713,76 | € 1013,65 | € 1112,14 |
Lebensmitteltechniker/in | € 864,15 | € 1116,1 | € 1368,06 | € 1368,06 |
Restaurantfachmann/frau | € 815,00 | € 925,00 | € 1055,00 | - |
Restaurantfachmann/frau und Einzelhandelskaufmann/frau | € 815,00 | € 925,00 | € 1055,00 | € 1145,00 |
Einzelhandelskaufmann/frau* | € 520,07 | € 700,09 | € 897,04 | - |
Mechatroniker/in* | € 562,16 | € 713,76 | € 1013,65 | € 1112,14 |
Kälte- und Elektroanlagentechniker/in* | € 562,16 | € 713,76 | € 1013,65 | € 1112,14 |
Betriebslogistikkaufmann/frau* | € 520,07 | € 700,09 | € 897,04 | - |
Industriekaufmann/frau* | € 520,07 | € 700,09 | € 897,04 | - |
Lehrberufe in Oberösterreich | 1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3. Lehrjahr | 4. Lehrjahr |
Einzelhandelskaufmann/frau* | € 520,07 | € 700,09 | € 897,04 | - |
Systemgastronom/in und Einzelhandelskaufmann/frau | € 815,00 | € 925,00 | € 1055,00 | € 1145 |
*zzgl. Überbezahlung:
Unser Überbezahlung gilt für alle Lehrberufe (ausgenommen im Gastrobereich bei Restaurantfach, Einzelhandel & Restaurantfach und Einzelhandel & Systemgastro) und teilt sich wie folgt auf:
1. Lehrjahr: zusätzliche Prämie € 150,- /Monat
2. Lehrjahr: zusätzliche Prämie € 100,- /Monat
3. Lehrjahr: zusätzliche Prämie € 50,- /Monat
Wenn du deine Lehrausbildung mit der Reifeprüfung abschließen möchtest (Lehre mit Matura), unterstützen wir dich gerne.
Wir übernehmen die Organisation der nötigen Kurse innerhalb deiner regulären Arbeitszeit.
Starten kannst du bereits im 1. Lehrjahr. (Voraussetzung ist ein „ausgezeichneter Erfolg“ in der Berufsschule).