Dass wir dich bei Haubis zum/zur Bäcker/in und/oder Konditor/in ausbilden können, wird dich nicht überraschen. Die weiteren in Frage kommenden Ausbildungswege vielleicht schon:
Deine Lehre bei der Bäckerei Haubis, einem Familienunternehmen in Österreich – wir freuen uns auf dich!
Bei Haubis eine Lehre machen, heißt nicht nur, eine ordentliche Ausbildung zu bekommen. Unterstützung auf allen Ebenen steht dir sicher. Eva Sonnleitner hat bei Haubis die Ausbildung zur Bäckerin/Konditorin gemacht. Warum sie sich gerade dafür entschieden hat und was sie während ihrer Ausbildung zum Bäcker erlebt hat, erzählt sie uns im Interview.
zum InterviewMit einer Lehre bei Haubis stehen dir viele Entwicklungschancen offen. So bist du beispielsweise mit einer Ausbildung zum/zur Bäcker/in und Konditor/in bestens für eine Weiterbildung in Richtung Lebensmitteltechnologie gerüstet. Du kannst dich aber genauso in Richtung Verkauf weiterschulen lassen und in eine unserer Filialen wechseln.
Und Aufstiegsmöglichkeiten gibt es sowieso mehr als genug: Bei Haubis arbeiten frühere Bäcker- oder Konditorlehrlinge heute beispielsweise als Abteilungsleiter/in, Schichtleiter/in, Filialleiter/in, Teamcoach oder Produktionsleiter/in.
Hier kannst du dich online in unserem Lehrbetrieb umsehen:
360° VideoDass du für deinen Einsatz bei uns ein faires Lehrlingsgehalt bekommst, ist selbstverständlich. Was nicht in der Tabelle steht: Wer überdurchschnittliche Leistung bringt, wird bei uns auch schon in der Lehrzeit überdurchschnittlich bezahlt! Prämien sind bei Haubis keine Seltenheit! Hier eine Übersicht zu deinem Lehrlingsgehalt (Stand 01.10.2020):
Lehrberufe in Niederösterreich | 1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3. Lehrjahr | 4. Lehrjahr |
---|---|---|---|---|
Backtechnologe/-technologin | € 515,98 | € 655,13 | € 930,38 | € 1020,78 |
Bäcker/in | € 515,98 | € 655,13 | € 930,38 | - |
Konditor/in | € 515,98 | € 655,13 | € 930,38 | - |
Bäcker/in & Konditor/in | € 515,98 | € 655,13 | € 930,38 | € 1020,78 |
Restaurantfachmann/frau & Einzelhandelskaufmann/frau | € 760,00 | € 860,00 | € 980,00 | € 1075 |
Mechatroniker/in | € 515,98 | € 655,13 | € 930,38 | € 1020,78 |
Kälte- und Elektroanlagentechniker/in | € 515,98 | € 655,13 | € 930,38 | € 1020,78 |
Betriebslogistikkaufmann/frau | € 508,38 | € 684,35 | € 876,87 | - |
Industriekaufmann/frau | € 508,38 | € 684,35 | € 876,87 | - |
Lehrberufe in Oberösterreich | 1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3. Lehrjahr | 4. Lehrjahr |
Einzelhandelskaufmann/frau | € 508,38 | € 684,35 | € 876,87 | - |
Systemgastronom/in & Einzelhandelskaufmann/frau | € 760,00 | € 860,00 | € 980,00 | € 1075 |
Wenn du deine Lehrausbildung mit der Reifeprüfung abschließen möchtest (Lehre mit Matura), unterstützen wir dich gerne. Wir übernehmen die Organisation der nötigen Kurse innerhalb deiner regulären Arbeitszeit. Starten kannst du bereits im 1. Lehrjahr. (Voraussetzung ist ein „ausgezeichneter Erfolg“ in der Berufsschule)
Deine Erfolge in der Berufsschule machen sich bei Haubis auf der ganzen Länge bezahlt:
Schließt du ein Jahr erfolgreich ab, erhältst du attraktive Gutscheine bei ausgezeichnetem und gutem Erfolg!
Bei Haubis eine Lehre machen, heißt nicht nur, eine ordentliche Ausbildung bekommen. Du bekommst gleichzeitig Unterstützung auf allen Ebenen: Zunächst einmal kostenlose Arbeitskleidung inklusive Reinigung und natürlich Rabatte auf alle Haubis Produkte. Damit dir mehr von deiner Lehrlingsentschädigung bleibt. Genauso wichtig ist uns, dass du nicht nur Spezialist/in deines Faches wirst, sondern deinen Horizont in alle Richtungen erweiterst. Sei es in unserem hauseigenen Schulungszentrum für Paneologie, sei es im Rahmen von Persönlichkeitstrainings, Outdoor-Seminaren und Lehrwerkstätten, bei Exkursionen und Austauschprogrammen oder bei der Teilnahme an Lehrlingswettbewerben. Ein kostenloser Erste-Hilfe-Kurs ist ebenso vorgesehen wie entsprechende Unterstützung bei der Vorbereitung deiner Lehrabschlussprüfung.