Im Haubis Genussblog erfährt man alles rund um Brot und Gebäck mit hilfreichen Tips und Rezepten wie den Brot-Spießen.

Rezepte & Küchentipps

Alle Blogeinträge

03.02.2023

Krapfen am Stiel: Wir versüßen dir die Faschingszeit!

Was darf an Fasching auf keinen Fall fehlen? Der Krapfen! Jeder liebt es – das runde, luftige Germgebäck mit der Marillenfüllung! Unsere Haubis Wachauer Marillenkrapfen schmecken natürlich ganz pur und so wie sie von unseren Bäckern gemacht werden ausgezeichnet. Dennoch haben wir für euch ein paar Veredelungsideen vorbereitet, wie ihr die klassischen Marillenkrapfen ein bisschen aufhübschen könnt. Raus gekommen sind unsere "Krapfen am Stiel". Nicht nur geschmacklich der Hit, sondern auch etwas fürs Auge!

Weiterlesen
01.02.2023

Im Fasching wird's bunt

Nicht nur die Verkleidungen und Kostüme dürfen im Fasching farbenfroh und abwechslungsreich sein, sondern auch unsere selbstgebackenen Naschereien. Wir haben deshalb ein tolles - kunterbuntes Rezept für euch vorbereitet.

Weiterlesen
01.01.2023

Vegane Snackideen – so vielseitig ist der Haubis Kartoffelring

Wenn unterwegs der kleine Hunger kommt, muss ein Snack her! Doch vegane Alternativen zu finden, kann manchmal zu einer kleinen Herausforderung werden. Unsere Lösung: Einfach unseren veganen Kartoffelring als Basis verwenden und köstliche, vegane Snacks zum Mitnehmen fürs Büro oder das nächste Picknick selber machen! Mit wenigen Handgriffen und ein paar frischen Zutaten entstehen tolle Snacks für unterwegs!

Weiterlesen
15.11.2022

Das beste Lebkuchen-Rezept

Ein saftig-weicher Lebkuchen gehört zur Weihnachtszeit wie der Christbaum oder die Vanillekipferl! Besonders köstlich ist er, wenn man ihn mit Mandelsplittern, Schoko-Glasur oder Zuckerguss verziert. Lebkuchen ist ein Alleskönner: Durch die geringe Feuchtigkeit im Teig und die Zugabe von Honig bleibt er besonders lange haltbar. Besonders toll macht sich der Lebkuchen als personalisiertes Geschenk oder als naschbare Deko am Weihnachtsbaum.

Weiterlesen
02.11.2022

Vanillekipferl – die Klassiker am Keksteller

Es gibt Keks-Sorten, wie die Vanillekipferl, die dürfen einfach nicht fehlen auf unserem weihnachtlichen Keksteller. Die Vanillekipferl haben in Österreich lange Tradition und wir bei Haubis sind bekanntlich in allen Bereichen sehr traditionsbewusst. Deshalb möchten wir euch unser liebstes Rezept verraten für herrlich mürbe Vanillekipferl, die auf der Zunge zergehen.

Weiterlesen
20.10.2022

Halloween-Snacks schnell zubereitet

Halloween steht vor der Tür – Die schaurigen Halloween Snackideen von Haubis! Wer noch auf der Suche nach einfachen Rezepten ist, die schnell zubereitet sind, ist hier genau richtig. Aus unserem Haubis Brot und Gebäck lassen sich im Handumdrehen kreative Halloween-Leckereien zaubern.

Weiterlesen
25.09.2022

Zum Oktoberfest wird aufgeBREZELT!

Es ist wieder soweit! Das Oktoberfest hat wieder begonnen! Die Laugenbrezel darf traditionell zur Weißwurst auf keinen Fall fehlen! Wer es ein wenig kreativer mag, kann unsere gefüllten Brotbrezeln ausprobieren.

Weiterlesen
11.08.2022

Haubis leichte Sommerküche: Drei aromatische Rezepte

Wenn die Tage heiß und die Nächte lau sind, steht uns der Sinn nach Sommerküche. Wobei die Bandbreite erfreulich weit reicht: vom leichten Salat mit einem schlanken Stück Baguette bis hin zum herzhaften, mehr oder weniger fleischlosen Stück vom Grill. Sie sind kostbar, diese Wochen, in denen wir draußen essen und draußen kochen können. Entsprechend wollen sie genutzt werden, um all die Genussmomente zu zelebrieren, die speziell der Sommer für uns bereithält. Geeiste Suppen, Terrinen aus Gemüse, luftige Mousses aus Frischkäse, variantenreiche Vorspeisen aus allen Ecken und Enden der Welt.

Weiterlesen
07.07.2022

Handsemmel selber formen. Wir zeigen euch wie es geht!

Diese Unikate erfordern keine langwierige Kleinarbeit. Nur viel Übung. Damit formt sich eine Haubis Handsemmel wie von selbst. Bei Gebäck, das von Hand geschlagen wird – etwa der Haubis Handsemmel, wird die sortentypische Formgebung durch den Einsatz der Handkante bzw. durch das Einschlagen über dem Daumen geschaffen. 

Weiterlesen